Bolle ausleihen
Du willst eine Kommode von einer Freundin abholen? Oder drei Kästen Bier für die nächste Party besorgen? Und das ohne Auto? Mit dem Fahrrad-Lastenanhänger Bolle geht das! Bolle kann ganz einfach ausgeliehen werden – kostenlos!
Du willst eine Kommode von einer Freundin abholen? Oder drei Kästen Bier für die nächste Party besorgen? Und das ohne Auto? Mit dem Fahrrad-Lastenanhänger Bolle geht das! Bolle kann ganz einfach ausgeliehen werden – kostenlos!
Bolle wandert durch die Stadt von Station zu Station. Hast du einen Laden, Büro oder anderen zugänglichen Raum? Dann kannst du zur Ausleihstation für Bolle werden! Das ist cool, bringt Menschen zu dir und macht Spaß.
Bolle ist ein Gemeingut, um das sich eine Gruppe von Menschen kümmert – ein Commons. Bolle braucht Pflege, Reparatur und eine Versicherung. Und Bolle sucht Schwestern und Brüder. Unterstütze Bolle mit einer Spende oder praktischen Beiträgen.
Vom Versuch, Boll·E mitten in der Nacht auszuschlachten, hatten wir hier berichtet. Gisela Hartmann hat für Lokalzeit Bonn dazu einen kurzen Film gedreht. Titel: „Das unklaubare Lastenrad“. Verfügbar bis 1.3.2021.
hhttps://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/video-das-unklaubare-lastenrad-100.html
Ein paar Tage danach gab es noch einen Bericht. Bonner Lastenradfahrer*innen werden bei zwei Transportfahrten durch Bonn begleitet. Apfelsaft transportieren von der Biostation zum Bonner Weltladen. Und die aktuelle Ausgabe der Bonner Umweltzeitung von Godesberg pünktlich zur Post nach Beuel fahren. Titel: „Die Lastenradkooperative“. Ebenfalls von Gisela Hartmann gedreht. Verfügbar bis 24.02.2022
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/video-klima-die-lastenradkooperative-102.html
Wem die Ideen, Lastenräder zu verleihen oder Lastenrad-Transporte in Bonn und Umgebung zu organisiern gefallen, kann gerne eine Nachricht an post (at) bolle-bonn.de schreiben.
Erneut versuchten Fahrraddiebe einen Fahrradanhänger des Lastenradprojekts Bolle-Bonn von Bonn-im-Wandel e.V. zu klauen oder zumindest auszuschlachten. Doch spätestens jetzt sollten sie sich ein für alle Mal hinter die Ohren schreiben: Der Diebstahl der Lastenanhänger von Bolle-Bonn bringt kein Glück! Doch der Reihe nach:
In der Nacht vom vergangenen Mittwoch auf Donnerstag (27./28.1.2021) bauten Unbekannte das Vorderrad inklusive Elektromotor des „grünen Lastenanhängers fürs Fahrrad, Boll·E“ aus und verschwanden damit.
In der darauffolgenden Nacht erschienen sie wieder und versuchten weitere Teile des Lastenanhängers abzumontieren. Dabei wurden sie vom Verleiher des Anhängers auf frischer Tat ertappt: „Gegen 4 Uhr nachts wurde ich wach und schaute, weil es so stark regnete, aus dem Fenster. Da sah ich, wie sich zwei Personen über unseren Fahrradanhänger beugten und rief sofort die Polizei an.“ Bereits am Tag zuvor war dem Verleiher das Fehlen des Vorderrades aufgefallen.
Es ist kaum zu glauben, wenige Minuten nach dem Anruf traf die Polizei ein und nahm die beiden auf frischer Tat ertappten Fahrraddiebe mit ins Revier. Am nächsten Morgen fragte Raphael Holland, Mitorganisator von Bolle-Bonn, bei der Polizei nach, ob auch das Vorderrad wieder aufgetaucht sei. Dieser Frage ging die Polizei umgehend nach und konnte schon am Freitagnachmittag das Rad sicherstellen.
…Eine schöne (Lasten-)Fahrrad-Utopie von Christoph Pierschke in der aktuellen Schnüss.
Wenn Ihr am Silvesterabend und in der -nacht noch Unterhaltung sucht: ab ca 17 Uhr bis Neujahr um 24 Uhr könnt Ihr das traditionelle Silvesterkurzfilmprogramm aus der Bonner Brotfabrik im Internet verfolgen, auf www.bonnerkinemathek.de. Diesmal sind skurrile Filme von Filmemacher*innen aus der Region bzw von Filmemacher*innen, die mit dem Kino irgendwie verbunden sind, im Programm. Ulli und Bernhard vom Kinemathek-Team moderieren ein wenig. Auch für die Lütten sollte zumindest der ein oder andere Film unterhaltsam sein und der Rest ist zumindest jugendfrei (bis auf ein paar englische Dialoge, die aber auch nicht übersetzt werden).
Diesen Tipp erhielt das Bolle-Team von Bernhard, der engagiert und immer wieder das Bolle-Projekt als Station unterstützt. Danke!
Allen Stationen, Nutzer*innen und Unterstützer*innen des Bolle-Projekts wünschen wir: Kommt gut und lecker und gesund ins Neue Jahr hinein … und wieder hinaus!
Und hier gehts zum aktuellen Newsletter von Bonn im Wandel.
In Neunkirchen-Seelscheid muss sich vorerst bis Weihnachten niemand mehr mit schweren Einkäufen abschleppen. Die „innovative Hochschule“ Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat in Kooperation mit „Bolle“ in Bonn und ihren Vorhaben Kommunale Innovationspartnerschaften (KIP) und CitizenLab „Energie und Ressourcen“ im Projekt Campus to World (CtW) der Gemeinde ein E-Lastenfahrrad spendiert. Es kann kostenlos ausgeliehen werden.
Mehr zum Hintergrund des Kooperationsprojekts auf der Website der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Team Bonn ist von der Schokofahrt #8 zurück und hat in Weeze rund 200 Kilo Schokolade für fünf Bonner Läden abgeholt. Start war am 4.10. und am 7. Oktober rollten 14 Radler*innen mit der süßen Fracht am späten Nachmittag auf dem Frankenbadplatz in der Altstadt ein. Fun Fact: So früh am Tag wie noch nie seit der ersten Bonner Rudel-Schokofahrt im Oktober 2018! Und das, obwohl sie so spät wie noch nie bei ihren Gastgeber*innen in Mönchengladbach gestartet sind.
Ein paar Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hier geht’s zum Fotoalbum.
…„Hallo Bolle, wir haben uns über die letzten zwei Monate mehrmals Lastenräder ausgeliehen und dabei ist uns die Idee gekommen, als Dankeschön gerne Videos für euch drehen zu wollen. Wir studieren Visuelle Technikkommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und nun haben wir zu dritt die Aufgabe, einen Imagefilm zu drehen. Hättet ihr Interesse daran, dass wir einen Imagefilm für euch drehen?“ Diese Anfrage von Dennis, Leo und Samuel erreichte uns Ende Mai.
…Wir sammeln Erlebnisse, die Nutzerinnen und Nutzer mit Bolle und Co haben. Es macht wirklich Freude, die Geschichten zu lesen. Heute holen wir mal eine nach vorne auf die Startseite und zwar die von Benedikt und Samuel, lest selbst 🙂
Bolle und BOBie retten unseren Umzug
Rein zufällig haben wir am Straßenrand Bolle stehen sehen, ein sehr glücklicher Zufall. Wir haben uns zuerst Bolle und danach noch BOBie ausgeliehen, da wir kurzfristig umziehen und einen das zu Zeiten einer globalen Pandemie vor ziemliche Herausforderungen stellt.
Die Ausleihe war beide Male absolut unkompliziert, die Leute bei den Abholstationen sehr nett. Wir haben alles mit dazugekriegt, was wir hätten brauchen können – dicke Schlösser, Sachen zur Ladungssicherung, Planen und für BOBie natürlich auch den Akku samt Ladegerät.
…Update vom 27.4.2020. Die Schokofahrt #7 mit dem (Lasten-)Rad nach Amsterdam hat Ostern 2020 nicht stattgefunden. Die von den Bonner Läden bestellte Schokofahrt-Schokolade ist am Montag, 27.4. in Bonn ankommen. Die Chocolatemakers haben sie per Kurier zum Bioladen Momo in Beuel geschickt. Barbara, Christoph, Raphael und Sebastian von der Bonner Schoko-Bande haben den übrigen Verkaufsstellen ihre Bestellungen ausgeliefert, selbstverständlich unter Wahrung von Abstand und Anstand. Jetzt könnt ihr endlich zwei Sorten Schokolade (75 % mit Kakaonibs, 40 % mit Meersalz) in folgenden Läden kaufen:
Also, sagt es weiter, kauft Schokolade, fahrt Fahrrad und passt auf euch auf!
Schaut auch hier:
Wegen Corona fand die Schokofahrt #7 Ostern 2020 nicht statt. Bei der Schokofahrt wird Schokolade aus Amsterdam in viele Städte CO2-frei mit (Lasten-)Rädern transportiert. Das Besondere: Der Kakao kommt per Segelschiff nach Amsterdam. Die Bestellungen, die in den Läden lange vor Ostern gesammelt und nach Amsterdam geschickt worden sind, werden trotzdem ausgeliefert, allerdings per Transporter. Auch nach Bonn. Der CO2-Ausstoß beim Transport wird kompensiert. Bisher ist die Bonner Schoko noch nicht eingetroffen. Die Chocolatemakers in Amsterdam sind wohl noch dabei zu packen und zu versenden. Infos, wenn die Schoko eingetroffen ist, gibt es hier und beim Bonner Weltladen.
Vorläufiger Ersatz-Termin für die Schokofahrt #7: 16.5.2020 zur Willkommensfeier der Trés Hombres in Amsterdam.
…(20. März 2020) Rund 70 Lastenrad-Begeisterte aus 35 von derzeit 94 Lastenradinitiativen trafen sich zum diesjährigen Netzwerktreffen Forum Freie Lastenräder Ende Februar 2020 in Hildesheim. Die Organisator*innen berichteten von aktuellen Entwicklungen und neuen Ideen der Initiativen und gaben einen Überblick über die freie Lastenradszene.
…
Der buchLaden 46 aus Bonn schrieb am 18.3.2020: „Mist! Die Verantwortlichen haben Ladenschließungen angeordnet.“
Nun verfahren sie so: von 10 – 14 Uhr nehmen sie telefonisch Bestellungen an. Elektronisch immer. Kund*innen können den Online Shop mit der Funktion Belieferung zu Hause nutzen. Am nächsten Vormittag liefern sie im Stadtgebiet per Lastenrad aus, klingeln an der Haustür und werfen die Bestellung in den Briefkasten!
Ihr Fazit nach dem Ausliefern: „Wir haben heute wieder ordentlich geschwitzt auf unserem Oldtimer!“
Ihr Wunsch: „Bleiben Sie gesund und genießen Sie die „freie“ Zeit!“
Mit dem Lastenrad Bücher ausgefahren haben sie aber auch schon vor Corona.
…Valeska hatte sich BOBie ausgeliehen, um klimafreundlich im Gartencenter ein paar große Säcke Blumenerde zu kaufen. Einfach aufsteigen und losfahren, so hatte sie sich das vorgestellt. Hier ihr Erlebnisbericht, veröffentlicht bei t-online.
BOBie ist eine Erbschaft vom Bonner Bioladen Momo. Wir konnten BOBie mit Mitteln aus dem SAIN-Projekt (Wissenschaftsladen Bonn und Fraunhofer Umsicht, Oberhausen) wieder erfolgreich flott machen.
Valeska Zepp lebt in Bonn, ist freie Journalistin und Redakteurin und hat u.a. diesen Artikel über die Velowerft geschrieben.
…Miniatur-Lastenrad von Cargoli. CarlaCargo-Anhänger und Douze-Lastenrad
Arne Behrensen, Berliner Cargobike-Experte, kommt am 13.2.2020 nach Bonn und Sankt Augustin. Cargobike.jetzt ist ein Blog und eine Agentur von ihm.
Am Nachmittag ab 16 Uhr trifft er in der Alten VHS in Bonn Menschen und Räder der Velowerft. Mitmacher*innen der Velowerft und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Ort: Alte VHS, Kasernenstraße 50, 53111 Bonn, https://www.alte-vhs.de/
Abends hält er bei Fahrrad XXL zum Thema „Welches Lastenrad passt zu mir?“ einen Vortrag.
Ort: Fahrrad XXL Feld, Einsteinstr. 35, 53757 Sankt Augustin
Zeit: 20 – 22 Uhr
Bei gutem Wetter gibts eine Radtour von der Alten VHS zu Fahrrad XXL, sonst mit dem ÖPNV.
Arne gehört auch zum Cargoli-Team. Hier entstehen Miniatur-Lastenräder als Spielzeug, Geschenk oder Werbeartikel.
…
…
Ankunft der 1. Bonner Schokofahrt vor dem Alten Rathaus in Bonn. Okt. 2018
FOTO: MEIKE BÖSCHEMEYER
Die Schokofahrt #7 steht über Ostern an. Für die Bonner Gruppe ist es bereits die vierte Tour nach Amsterdam. Sie startet am Mittwoch, 8. April, und kommt am Dienstag, 14. April, zurück. Bei der vergangenen Schokofahrt im Herbst haben 16 Leute rund 260 kg Schokolade transportiert. Am 17.1. trafen sich nehr als 20 potentielle Schokofahrer*innen zum 1. Planungstreffen – schokohungrige Wiederholungsfahrer*innen und Neulinge. Team Bonn der @schokofahrt wächst und gedeiht.
…
Die Bolle Räder sind Commoms. Sie sind Gemeingüter, um die sich eine Gruppe von Menschen (das Bolle-Team, die Bolle-Stationen, die Unterstützer*innen) kümmert, sie erhält, pflegt und weiterentwickelt.
Vielen Menschen sagt das Wort Commons wenig, obwohl sich Commons immer weiter ausbreiten. Jüngstes Beispiel in Bonn ist die Umwandlung der Alten VHS in ein selbstorganisiertes Kulturzentrum. Commoning kann noch mehr, es kann potenziell die ganze Gesellschaft gestalten. Die Veranstaltungsreihe „Making. Commons. Future. Die transformative Kraft des Gemeinsamen“ zeigt eine Fülle der Möglichkeiten auf. Am 15.1.2020 findet die nächste Veranstaltung zum Thema „Die Gesellschaft nach dem Geld“ statt.
Miniatur-Lastenrad von Cargoli. CarlaCargo-Anhänger und Douze-Lastenrad
Arne Behrensen, Berliner Cargobike-Experte, kommt am 13.2.2020 nach Sankt Augustin und hält bei Fahrrad XXL zum Thema „Welches Lastenrad passt zu mir?“ einen Vortrag. Cargobike.jetzt ist ein Blog und eine Agentur von ihm.
Ort: Fahrrad XXL Feld, Einsteinstr. 35, 53757 Sankt Augustin
Zeit: 20 – 22 Uhr
Vorher möchte er in Bonn Menschen und Räder der Velowerft kennenlernen.
Arne gehört auch zum Cargoli-Team. Hier entstehen Miniatur-Lastenräder als Spielzeug, Geschenk oder Werbeartikel.
…
„WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf.“ Dieser Filmtitel war Vorbild für den Namen Boll·E unseres E-motorisierten zweiten Lastenanhängers von Carla Cargo. So sagt es die Bolle-Chronik. Die Schreibweise ist nur richtig mit dem „Mittelpunkt“. Wer den Film sehen möchte, hat heute Abend dafür Gelegenheit, falls der Abend nicht schon anders verplant ist.