Schokofahrt und Bolle bei »Rheingeschaut«

Das Fernsehmagazin »Rheingeschaut« der Journalisten*innen-Akademie KAS berichtet über die Schokofahrt und das Projekt Bolle-Bonn. Der Beitrag wurde von Lea Nischelwitzer und Niklas Eckert erstellt. Ganz herzlichen Dank!

260 Kilogramm Schokolade transportiert: So war die dritte Schokofahrt von Bonn nach Amsterdam

Begeisterter Empfang für die Bonner Schokofahrer*innen am Dienstagabend (8.10.) im evangelischen Kirchenpavillon. Fürs Wohlbefinden sorgen die Irish Fiddlers, Thorsten an der Bikepercussion, Martina und das Team vom Evangelischen Kirchenpavillon mit lecker Essen und Trinken. Kathy, bei der Oster-Schokofahrt mit dabei, hat super vorbereitet.

Der Bonner General-Anzeiger berichtet am 10.10. ausführlich über die Fahrt.
260 Kilogramm Schokolade transportiert: So war die dritte Schokofahrt von Bonn nach Amsterdam

Kaufen können Bonnerinnen und Bonner zwei Sorten Schokolade (75 % mit Kakaonibs, 40 % mit Meersalz) in folgenden Läden:

Neues von der Velowerft: die letzten und die nächsten Highlights

Vorbei ist vorbei …

Velowerft Räder bei der Critical Mass am 27.9.19. Ein Highlight vor dem offiziellen Projektende. Foto: Hendrik

Am 30.9.2019 endete nach zwei Jahren das Velowerft-Projekt. Acht Lastenräder aus nachhaltigen Materialien wurden entworfen und gebaut. Und fahren nun durch Bonn. Die letzte September-Woche hatte es nochmal in sich. Am 23./24.9. konnten die Zwei- und Dreiradvarianten der Velowerft in Bad Godesberg auf der 8. Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) ausprobiert werden. Mitgebracht haben wir von der Tagung u.a. diese Utopie.

Beim Nachhaltigkeitscamp am 27.9. lernten wir in der Velowerft-Session den nächsten Unverpacktladen in Bonn kennen. “Et Bönnsche Lädche” eröffnet am 2. November am Wilhelmsplatz 4 in Bonn. Ein Lastenrad-Auslieferungssystem für Bonn und Interesse, Bolle-Station zu werden, waren spannende Themen mit dem Inhaber. Abends dann zur Critical Mass. Sechs Velowerfträder fuhren mit. Hendrik schießt ein Foto kurz vor der Abfahrt. Anschließend in der Alten VHS: die neuen Bordbücher für alle Räder verteilen, quatschen, feiern, Treppenfotos, mit einem Sekt auf das gelungene Projekt anstoßen. Am nächsten Tag wurden die Räder zum Transport gebraucht. Fünf Gruppen nahmen am Agrikulturfestival teil und hatten einen Teil ihrer Ausrüstung in die Velowerft-Räder geladen. Trotz der vielen Besucher*innen wurde auch hier begeistert Probe gefahren.


3. Schokofahrt Bonn startet am 2. Oktober 2019

16 Radlerinnen und Radler holen Schokolade aus Amsterdam

Einladung zur Begrüßung der Schokofahren_innen – zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!

Mittwoch früh (2.10.) gehts los. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Frankenbadplatz. Abfahren will die „Bonner Schokobande“  gegen 10 Uhr. Die Wetteraussichten sind ok, allerdings ist ab mittags mit recht frischem Gegenwind aus Nordwest zu rechnen. Verbschieden, ein Stück begleiten und in allen Medien berichten ist erwünscht!

Das Team des evangelischen Kirchenpavillons am Kaiserplatz bereitet am Dienstag, 8. Oktober, gegen 18 Uhr einen tollen Empfang vor, wenn die Fahrer*innen mit der Schokolieferung wieder in Bonn eintreffen (Bonn, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn).

Rund 250 Kilogramm feinste Fairtrade-Bioschokolade warten Anfang Oktober im Amsterdamer Hafen auf ihren Transport nach Bonn. Bestellt wurden die rund 2.500 Tafeln von Bonner Geschäfts- und Privatleuten. 16 Bonner Radlerinnen und Radler holen diese süße Fracht mit Touren- und Lastenrädern ab. So kommen die Süßwaren am 8. Oktober als emissionsarm transportiertes Gut nach Bonn. Denn die für die Schokolade verwendeten Kakaobohnen wurden aus der Karibik mit einem Segelschiff nach Amsterdam transportiert.

Was wäre, wenn öffentlicher Personenverkehr kostenlos wäre?

Bewe­gungs­frei

Bil­dung, Well­ness, Hoch­zei­ten: All das könn­te in Zukunft im Nah­ver­kehr statt­fin­den. Bus­se und Bah­nen bräuch­ten dafür eine radi­ka­le Neuerfindung.

An den beiden Tagen gab es viel Spaß beim Probefahren und viele Impulse. Ganz herzlichen Dank an die Veranstalter!

Mehr Eindrücke bei FB und Twitter.

 

 

Webinar: Freie Lastenräder – mit Freiwilligen möglich machen

Beim letzten Forum Freie Lastenräder in Augsburg hat Uwe Behrendt die Anwesenden tief in die Innereien des phantastisch laufenden Projekts www.flotte-berlin.de blicken lassen. Dieser Vortrag wird in aktualisierter Form mit anschließender Fragerunde wiederholt. Das Bonner Bolle-Projekt freut sich über die Gelegenheit, von den fLotte-Erfahrungen zu lernen.

>> Hier gehts zu mehr Informationen und zur Anmeldung!

Webinar: Freie Lastenräder – mit Freiwilligen möglich machen

24.09.2019 / 19:00 bis 20:30

Am Beispiel des Freien Lastenrad-Projekts fLotte-Berlin wird erläutert, wie aus einer kleinen Projektgruppe in relativ kurzer Zeit eine Graswurzelinitiative werden kann, die in Partnerschaft mit vielen Unterstützer*innen ein stabiles, nicht-kommerzielles Lastenrad-Sharing-Projekt verwirklicht, das in seiner Größenordnung eigentlich nur als kommerzielles Unternehmen vorstellbar ist. Uwe Behrendt vom ADFC e.V. zeigt,

  •     wie sich Laien im Zuge von engagierter, ehrenamtlicher Arbeit professionalisieren
  •     wie kontinuierlich Unterstützer*innen hinzugewonnen werden können
  •     wie die Veränderungen in der Projektstruktur und -organisation, sowie Prozessoptimierungen dazu beigetragen, dass ein stabil laufendes System entstehen kann.

Die Bonner Velowerft feierte Filmpremiere und Abschluss und schließt die Tore – die acht Lastenräder rollen weiter durch Bonn!

Vor dem Feiern: nochmal kleben und heilen

Das Velowerft-Projekt hatte am 31.8. ins Kult 41 eingeladen zum Informieren, Austauschen und Feiern. Ein eindrucksvolles Bild: sieben Lastenräder im Hof – das achte war leider verhindert – die Entwickler, die Nachbarschaften und Aktivist*innen, Bürgerforscher*innen und begeisterte Radler*innen. Vor dem Start wurde nochmal repariert. Die Kinderkrankheiten an den Rädern sind noch nicht ganz vorbei. Entwickler Sven und Wilfried hatten ihr Werkzeug mitgebracht und konnten heilen. Für die Moderation hatte das Projekt Nina Burkhard gefragt, bekannt von der Bonner Klimawache. „Mache ich gerne“ sagte sie und führte gekonnt und charmant durch die Veranstaltung.

Schokofahrt#6 vom 2. bis 8. Oktober

Die Bonner Schokofahrt #5 ist übern Deich (Foto: Barbara Buchholz)

Die Schokofahrt#6 steht an: Zwischen dem 2. und 8. Oktober radelt eine zehn- bis 15-köpfige Schokobande aus Bonn nach Amsterdam und zurück. In Amsterdam wartet nämlich die leckere Schokolade der Chocolatemakers darauf, ins Rheinland gebracht zu werden. Die Schokolade wird nicht nur – wie bei der Schokofahrt üblich – CO2-frei von uns mittels (Lasten)-Fahrrad transportiert. Auch die Kakaobohnen kommen klimaneutral per Segelschiff „Tres Hombres“ aus der Karibik nach Amsterdam. Selbstverständlich sind sie biologisch, nachhaltig und unter fairen Bedingungen angebaut, geerntet und gehandelt.

Zwei verschiedene Schokoladen-Sorten für je 3,50 € / 90g Tafel können ab einer Mindestmenge von zehn Tafeln über den Weltladen in der Maxstraße vorbestellt werden:

  • 40 % mit Meersalz (Tres Hombres 40 % met zeezout)
  • 75 % mit gebrannten Kakaoraspeln (Tres Hombres 75 % met gebrande cacao nibs) (vegan)

Bei Interesse bitte spätestens bis Freitag, 06.09. eine Mail schicken an schokofahrt@bolle-bonn.de.

Weinfahrt#4 am 21.9.2019

Die Weinfahrt#2 mit Unterstützung von Stephan und Birgit vom ADFC Mönchengladbach (Foto: Christoph Pierschke)

Am Samstag, den 21. September geht es wieder mit Lasten-, Touren- und Liegerädern ins Ahrtal. Dort laden wir bereits zum vierten mal leckeren Ahrwein auf unsere Drahtesel und bringen diesen klimaneutral nach Bonn. Start der Weinfahrt ist um 10 Uhr auf dem Frankenbadplatz. Ziel ist das Ökoweingut Bäcker in Walporzheim (weingutbaecker.de), das wir gegen Mittag erreichen werden.

Kaufen kann man den von uns transportierten Wein bereits jetzt: im Weltladen in der Maxstraße und beim Bioladen Momo in Beuel. Bei der letzten Weinfahrt am 27. Juli radelten elf Weinradler_innen 22 Kisten (à sechs Flaschen) zu den beiden genannten Läden und in ihre privaten Weinkeller. Kostproben des Weins gab es zu später Stunde bei der Velowerft-Abschlussveranstaltung am 31.8.19 im Kult41.

Wer mitradeln möchte, melde sich bitte per Mail: schokofahrt@bolle-bonn.de

Digital folgen kann man den Bonner Lastenradprojekten über:

Organisiert wird die Bonner Weinfahrt übrigens rund um das Lastenradprojekt »Bolle Bonn« und das Transition-Netzwerk Bonn im Wandel e.V.

31.8.2019 – Bonn im Wandel lädt ein: Bonner Velowerft – Abschlussveranstaltung

Foto: Valeska Zepp.

Die Velowerft-Räder rollen auf den Bonner Straßen. Wir wollen informieren, austauschen, feiern! Komm alleine oder mit Nachbar*innen, Kolleg*innen, Freund*innen oder Familie vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Bonner Velowerft – Abschlussveranstaltung
Samstag, 31.8.2019 • ab 15 Uhr • Programm ab 17 Uhr
Kult 41 • Hochstadenring 41 • Bonn

Programm

15:00 Uhr: Innen: dekorieren • Außen: Velowerft-Räder live reparieren

16:00 Uhr: Kaffee, Kuchen • Informieren, Orientieren

17:00 Uhr: Start. Überraschungsgast. Velowerft-Film. Über Velowerft. Ergebnisse und Empfehlungen aus aktueller Bürgerforschung (zusammen mit Wissenschaftsladen Bonn und Hanna Grosse). Vorstellung BOBie.

19:00 Uhr: Die Velowerft-Räder. Die Gruppen. Nachbauen. Was ist noch zu tun? Offene Fragen.

20:30 Uhr: Velowerft-Aktive auf die Bühne

21:15 Uhr: Musik-Mix. SpiegelBild aus Bonn. Bike Beats.  Ausklänge

23:00 Uhr: Ende

Getränke können im Kult 41 gekauft werden. Essen: Mitbringen, Teilen, Geniessen. Ab 15 Uhr mitschnibbeln fürs Büfett.

»Bolle« bekommt Zuwachs

Einweihung von zwei freien Lastenrädern auf dem Radaktionstag der Stadt Bonn am 25. Mai 2019

Greta, das neue Bolle Douze-Lastenrad

Die Bonner Lastenradfamilie »Bolle« wächst. Neben den beliebten Lastenanhängern »Bolle« und »Boll-E« sowie dem schnittigen Cargodreirad »BolleXXL« stehen ab Ende Mai zwei weitere freie Lastenräder zum Ausleihen bereit. Das Bolle-Team weiht die beiden Räder beim Radaktionstag der Stadt Bonn am 25. Mai 2019 auf dem Bonner Marktplatz ein: »Greta« und »BOBie« stehen dann für den emissionsfreien Transport von großen und kleinen Dingen für alle gegen Spende bereit.

Verkehrswende in Bonn vorantreiben

Das Cargobike »Greta« ist ein Vorderlader des Herstellers Douze mit einer 40 mal 60 cm großen Transportfläche. Besonders für Menschen, die zum ersten Mal ein Lastenrad fahren, ist es mit seinem tiefen Einstieg und einem bequemen Fahrverhalten sehr gut geeignet.

Bonner Schokofahrt startet am 17. April! Fahr mit – oder begleite den Start!

Start der Bonner Schokofahrt im Macke-Viertel. Am Mittwoch, 17.4., treffen sich ungefähr 15 Radfahrer*innen mit Trekking- oder Lastenrädern um 9.30 Uhr auf dem Frankenbadplatz. Sie brechen auf zur Schokofahrt – nach Amsterdam, Schokolade abholen. Das Quartiersbüro Mackeviertel versorgt die Gruppe vor dem Start mit Kaffee und Proviant. Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen oder auch die Gruppe ein Stück zu begleiten. Geplanter Start ca. 10.30 Uhr. Kurzentschlossene können sich auch jetzt noch melden, um mitzufahren. Die Route: BonnMönchengladbach – Nijmegen – Amsterdam und zurück. Insgesamt sieben Tage und 600 Kilometer.

Worum geht es? Per Segelschiff werden unter fairen Arbeitsbedingungen angebaute Kakaobohnen emissionsarm nach Amsterdam gebracht und dort in einer kleinen Schokoladenfabrik zu leckerer Schokolade verarbeitet. Die Schokofahrer*innen transportieren sie emissionsarm per Rad weiter in viele Städte. Entstanden ist die Idee in Münster, inzwischen hat sie sich in viele Städte in Deutschland und Österreich verbreitet. Im Oktober 2018 radelte zum ersten Mal eine Gruppe aus Bonn mit. Die Schokofahrt findet Ostern 2019 zum fünften Mal statt. …

Ostern 2019: Schokofahrt #5 – mit starker Bonner Beteiligung

Ankunft der Bonner #Schokofahrt vor dem Alten Rathaus in Bonn.
www.schokofahrt.de FOTO: MEIKE BÖSCHEMEYER

Du fährst gerne (Lasten-)Rad und hast Ostern 2019 Zeit? Dann mach mit! Wir fahren nach Amsterdam und holen Schokolade. Natürlich ganz besondere. Amsterdam ist nah. In drei Tagen von Bonn mit dem Fahrrad zu erreichen. Warum wir das machen und wie wir das organisieren erfährst du, wenn du weiter liest … oder beim nächsten Treffen am Mittwoch, 6.3.2019, 19.30 Uhr im Oscar-Romero-Haus, Heerstraße 205 in Bonn.

Ach ja … wir suchen auch Läden oder Cafés, die mithelfen, diese besondere Schokolade an die Frau oder den Mann zu bringen.

Bolle Weihnachtsgeschichten

Das Bolle-Team von Bonn im Wandel e.V. wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

In 38 Wohnungen im Bonner Stadtgebiet steht gerade ein Weihnachtsbaum, der von Bolle persönlich geliefert wurde.

Die Bäume kommen von der Weihnachtsbaumaktion des Vereins für Naturschutz und Landschaftsökologie e.V. (NaLae.V.) in Kooperation mit der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, bei der ökologisch unbedenkliche Weihnachtsbäume gegen Spende abgegeben werden. Die Kiefern stammen aus Heidelandschaften bei Blankenheim und die Fichten waren viel zu dicht stehende Jungbäume in einem Kyrill-Windbruchgebiet ebenfalls bei Blankenheim. Das Bolle-Team bietet seit letztem jahr die CO2-freie Anlieferung der Weihnachtsbäume mittels Lastenrädern /-anhängern an – natürlich ebenfalls gegen Spende.

Das neune Bolle-Dreirad aus der Velowerft. Mit Baum und Raphael. Foto: Rüdiger Wolff

Ein Baum wurde – wie vergangenes Jahr auch schon – bis nach Königswinter gefahren. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an die fleißigen KurierfahrerInnen der Aktion vom Bolle- und Schokofahrt-Team: Barbara, Bartosz, Cathrin, Christoph, Kristina, Lisa, Niklas, Raphael, Svenja und Ulrich!  Eigentlich sind zwei der drei eingesetzten Lastenräder/-anhänger mit E-Antrieb ausgestattet, Boll.E und das neue Bolle-Dreirad aus der Velowerft. Da aber genau an diesem Wochenende beide Elektromotoren Defekte aufwiesen, war deutlich mehr Kondition gefragt. Trotz diesen Problemen hat die Aktion viel Spaß gemacht und wieder tolle neue Kontakte gebracht, so dass wir uns bereits auf das nächste Mal freuen.

Beim Einstellen dieses Beitrags haben wir noch einen Bericht von Aaron gesehen, den wir als  wunderschöne Bolle-Weihnachtsgeschichte mit einfügen.

„Ich hatte den roten Anhänger (Bolle) ausgeliehen um einen 2,70 m langen Weihnachtsbaum nach hause zu bringen, Getränke einzukaufen etc. Bei einer der Fahrten hatte ich mit einigem Gewicht die steigung der Kennedybrücke zu überwinden. Das ging relativ langsam vor sich, sodass ich währenddessen von anderen Radfahrern überholt wurde. Dann passierte es: plötzlich fiel das Treten leichter und ich dacht zuerst, ein mittelstarker Rückenwind hätte eingesetzt. Tatsächlich hatte jedoch eine Radfahrerin neben dem Anhänger abgebremst und schob kräftig mit, vom Fahrad aus, eine Hand am lenker, eine am Anhängeraufbau. Nach einigen metern fuhr sie wieder Ihrer wege, aber jemand anderes schob weiter an. Bald war ich oben angelangt und guter Dinge! Vielleicht kann der Anhänger ja doch mehr als Lasten von A nach B bringen?“
Quelle

Mehr zur Weihnachtsbaumaktion des NaLa e.V.
Mehr zu NaLa e.V.
Mehr Bolle-Erlebnisse

Text: Raphael, Ulrich
Foto: Rüdiger Wolff

Bonnie wurde gestohlen!

Bonnie

Bonnie

Gestern, also Mittwoch, den 12.12. zwischen 17 Uhr und 18.45 Uhr ist es passiert. Zu diesem Zeitpunkt stand das Lastenrad „Bonnie“ auf der Hermannstraße in Bonn-Beuel gegenüber der Kirche. Bonnie ist gut wieder zu erkennen: Das Lastenrad ist knapp 2 Meter lang, schwarz und besonderes Merkmal einen klappbaren Korb. In Bonn gibt nur zwei Räder dieser Bauart, das andere steht in Holzlar.

Bonnie ist das dritte ausleihbare Lastenrad von „Bolle Bonn“. Es wurde mit Hilfe eines Crowdfunding bei der Kaffeetour 2018 von Uli Kindermann erworben und dann Bolle zur Verfügung gestellt.

Hinweise bitte an post@bolle-bonn.de oder auf twitter posten:

Die Geschichte wiederholt sich: vor ziemlich genau einem Jahr wurde der Lastenanhänger Bolle geklaut. Und eine Woche später – mithilfe des Bonner Generalanzeigers und aufmerksamen Menschen – wieder entdeckt. Hoffen wir, dass es diesmal auch wieder gut ausgeht!

 

 

Nachhaltige Weihnachtsbäume: geliefert von Bolle- und Velowerft-Lastenrädern

Bolle fährt CO2-frei Weihnachtsbäume bei der Aktion von NaLa e.V. 2017, Foto Cathrin Tanner

Foto Cathrin Tanner

Bonn im Wandel bietet mit seinen Lastenrad-Projekten „Bolle-Bonn“ und „Bonner Velowerft“ zwischen dem 14. und 16.12. jeweils zwischen 11:00 und 16:00 Uhr einen ganz besonderen Service an: Wir bringen mit Bolle- und Velowerft-Lastenrädern den Weihnachtsbaum gegen Spende CO2-frei zu dir nach Hause!  Wir sind sehr froh, mit der Weihnachtsbaumaktion des NaLa e.V. kooperieren zu dürfen! Einen ökologisch verträglichen Weihnachtsbaum gegen Spende kaufen und ihn sich CO2-neutral nach Hause bringen lassen. Kommt einfach vorbei.

Die Weihnachtsbaumaktion findet vom 14.12. – 16.12.2018 täglich in der Zeit von 11:00 –16:00 Uhr in Bonn Poppelsdorf, gegenüber der Ecke Carl-Troll-Straße/Kekuléstraße, statt. Eine Anmeldung oder Reservierung ist nicht nötig, der Transport wird vor Ort geplant.

»Bolle« wieder komplett!

Nachdem unser erster Lastenradanhänger Bolle vor fast einem Jahr gestohlen und glücklicherweise einige Tage später wieder aufgefunden wurde, waren wir alle sehr froh. Doch leider hatten die Diebe den charakteristischen gelben Planenaufbau abgerissen und Bolle damit erheblich beschädigt.

Nun ist der „alte“ Bolle aber wieder voll einsatzbereit: Mit finanzieller Hilfe des Blutspendedienstes der Uni Bonn konnte ein neuer Aufbau angefertigt und eine neue Plane angeschafft werden. Wir freuen uns wie „Bolle“!

Süße Fracht per Rad – Schokofahrt in den Medien

Von Christoph Pierschke

Amsterdam ist nah. In drei Tagen von Bonn mit dem Fahrrad zu erreichen. Warum also nicht mal eben hin zum Schokoladeholen? Acht Menschen machten sich am 3. Oktober von Bonn per Pedales auf Schokofahrt ins Nachbarland. Bei »De Chocolatemakers« im Amsterdamer Norden luden sie 128 Kilogramm vorbestellte Schokolade für Läden und Privatleute in Bonn auf. Die niederländischen Chocolatiers stellen sie aus Kakao her, der per Segelschiff regelmäßig emissionsfrei aus der Karibik in die niederländische Hauptstadt transportiert wird. Die Idee der Schokofahrt: Die Schokolade ebenfalls ohne CO2-Ausstoß in deutsche Städte zu bringen – auch nach Bonn.

Schokolade emissionsfrei transportiert!

Ankunft der Bonner #Schokofahrt vor dem Alten Rathaus in Bonn. Foto: Meike Böschemeyer

128 kg leckerste Schokolade haben die Radlerinnen und Radler der Bonner #Schokofahrt per Rad und Lastenrad von Amsterdam nach Bonn transportiert. Am Dienstagabend, 9. Oktober, trafen sie ein.

Die Schokolade kann – solange der Vorrat reicht – beim Bonner Weltladen und bei Bergfeld’s gekauft werden. Start des Verkaufs ist am Samstag, 13.10.2018, um 11 Uhr im Bonner Weltladen.