Ab dem Sommer 2018 werden acht gemeinschaftlich genutzte Lastenräder in Bonn unterwegs sein! Diese werden in dem Projekt Bonner_VeloWerft gemeinsam mit acht Nachbarschaften und Initiativen entworfen und – soweit möglich – aus vorhandenen, regionalen Rohstoffen gebaut. Anschließend wird im Zuge des Projekts die Nutzung der Räder begleitet, um technische oder organisatorische Probleme zu beheben und eine möglichst hohe Auslastung der Lastenräder zu erreichen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Bonn im Wandel hat das Projekt im Oktober 2016 beantragt, es gab mehrere „Nachforderungsrunden“. Nun ist der Bewilligungsbescheid da und das Projekt kann in der Zeit vom 1.10.2017 bis 30.9.2019 durchgeführt werden. Das Projekt wird koordiniert von Ulrich Buchholz, Raphael Holland und Akin Akkoyun, die auch gemeinsam den Antrag entwickelt haben.
Wir laden ein!
Beteiligte Nachbarschaften und Initiativen sowie Interessierte können das Projekt Bonner_VeloWerft am Montag, 06.11. 2017 zwischen 18:00 und 21:00 Uhr in der Fabrik 45 (Hochstadenring 45 in 53111 Bonn) kennenlernen. Hierzu laden wir herzlich ein! Weiterer Höhepunkt des Abends wird die Verkostung mit frisch aus der Karibik eingetroffener Schokolade sein. Diese wurde CO2-neutral mittels Segelschiff bis Amsterdam und dann per Lastenrad weiter nach Bonn transportiert – die #Schokofahrt 2017. Mit dabei sind auch Bolle und Boll.E, die beiden Lastenanhänger des Bolle-Projekts, Axel Bergfeld (als Vertreter der Bürgersolaranlage), Sven Schulz, begeisterter Lastenradbauer und -designer aus Bonn sowie der ADFC und der Bund deutscher Architekten. Die Veranstaltung hat den Titel „Bonn Mobil“ und ist ein Angebot der Stadt Bonn im Rahmen der Klimaschutzkonferenz COP 23.
Zum Förderprogramm
Insgesamt starten nun etwa 60 Projekte in ganz Deutschland im Förderprogramm „Kurze Wege für den Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. Sie werden mit rund 4,9 Mio. Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Alle Projekte setzen beim Alltagshandeln der Bürgerinnen und Bürger auf Nachbarschaftsebene an. Die nächste Antragsfrist ist vom 1. Mai bis zum 1. Juli 2018. Weitere Informationen: www.klimaschutz.de/
Kontakt:
velowerft@bonnimwandel.de
Ulrich Buchholz, 0151 – 25 13 67 81
www.bonnimwandel.de, info@bonn-im-wandel.de
bolle-bonn.de, post@bolle-bonn.de