
Foto: Valeska Zepp.
Die Velowerft-Räder rollen auf den Bonner Straßen. Wir wollen informieren, austauschen, feiern! Komm alleine oder mit Nachbar*innen, Kolleg*innen, Freund*innen oder Familie vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Bonner Velowerft – Abschlussveranstaltung
Samstag, 31.8.2019 • ab 15 Uhr • Programm ab 17 Uhr
Kult 41 • Hochstadenring 41 • Bonn
Programm
15:00 Uhr: Innen: dekorieren • Außen: Velowerft-Räder live reparieren
16:00 Uhr: Kaffee, Kuchen • Informieren, Orientieren
17:00 Uhr: Start. Überraschungsgast. Velowerft-Film. Über Velowerft. Ergebnisse und Empfehlungen aus aktueller Bürgerforschung (zusammen mit Wissenschaftsladen Bonn und Hanna Grosse). Vorstellung BOBie.
19:00 Uhr: Die Velowerft-Räder. Die Gruppen. Nachbauen. Was ist noch zu tun? Offene Fragen.
20:30 Uhr: Velowerft-Aktive auf die Bühne
21:15 Uhr: Musik-Mix. SpiegelBild aus Bonn. Bike Beats. Ausklänge
23:00 Uhr: Ende
Getränke können im Kult 41 gekauft werden. Essen: Mitbringen, Teilen, Geniessen. Ab 15 Uhr mitschnibbeln fürs Büfett.
Das Projekt: Die Bonner Velowerft hat unter Leitung von Bonn im Wandel in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit acht Gruppen eigene Lastenräder aus nachhaltigen Rohstoffen entworfen und gebaut: Als Zweirad oder Dreirad, mit Elektroantrieb oder ohne. Circa 50 Menschen haben mitgebaut und mitgestaltet – unter professioneller Begleitung von Industriedesignern, Fahrrad- und Holzfachleuten.
Das Projekt wird vom 1.10.2017 bis 30.9.2019 gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Lesen: Artikel von Valeska Zepp im VCD-Magazin fairkehr 2/2019: „Velowerft Bonn: Lastenräder aus Holz“.
Hören: Stephan Kern hat für WDR4 ein Interview mit der Velowerft beim Bauen gemacht.
Infos und Kontakt: velowerft.de, velowerft@bonnimwandel.de, bonnimwandel.de, bolle-bonn.de